Wenn Pastorin und Butenplönerin Heide Brunow an ihre Schulzeit in Plön zurückdenkt, spukt ein Gespenst durch ihre Gedanken. “Hugo war ursprünglich eine Gestalt aus unserer Schülerzeitung, die aktuelle Ereignisse kommentiert hat”, sagte die 43-jährige.
Da ihre drei Kinder sie stets um Erzählungen aus der Schulzeit gebeten hätten und gar nicht genug von den Jugenderinnerungen bekommen konnten, habe sie sich schließlich zum Verfasssen der Geschichte entschlossen: “Im Gegenzug haben meine Kinder immer Probelesen müssen.”
Das im Jahr 2002 erschienene und 72 Seiten dicke Buch Hugo das Plöner Schlossgespenst beschreibt die Freundschaft des freundlichen bläulichen Schlossgespenstes mit den beiden Schülern Tim und Philipp. Gemeinsam wirbeln sie das Plöner Internatsleben durcheinander.
“‘Huuuu – Huuuuuugo!’ tönt es regelmäßig um Mitternacht durch die dunklen Gänge des Plöner Schlosses. Seit 257 Jahren vertreibt sich dort das Schlossgespenst Hugo die Zeit und erschreckt die Schlossbewohner. Der bläuliche Körper mit den gelb leuchtenden Augen ist zwar zunächst den beiden jungen Internatlern Tim und Philipp unheimlich, doch schnell merken sie, dass Hugo ein sehr nettes und hilfsbereites Gespenst ist.”
Leider wird das Buch nicht mehr aufgelegt, ist aber noch antiquarisch zu bekommen.
Brunow lebt mittlerweile mit ihrem Mann und ihren drei Kindern Jakob, Lisa und Eva im Süden Hamburgs, ist mit ihrer Familie aber Plön treu geblieben und verbringt hier noch immer gern ihren Urlaub. Bei einer solchen Gelegenheit entstanden die Geschichten von Hugo und seinen Freunden.
Interessante Fakten
Butenplönerin Heide Brunow (geb. Tappert) wurde 1963 in Cuxhaven geboren. Sie ist in Plön aufgewachsen und hat dort als Stadtschülerin das Internatsgymnasium Schoß Plön besucht. Besonders prägend erlebte sie ihre Mitgliedschaft im Schüler- Ruder- und Segelverein des Internats. Manche Erlebnisse aus jener Zeit sind in ihr Buch “Hugo – das Plöner Schloßgespenst” eingeflossen.
Nach dem Abitur 1983 studierte sie Theologie in Kiel und Göttingen. Das Vikariat hat sie in Hamburg absolviert, wo sie auch eine Pfarrstelle antrat.
Foto: verlag71.de, Quellen: welt.de, verlag71.de, Amazon