Leiterin des Willy-Brandt-Hauses Lübeck ist eine Butenplönerin

In Hannover geboren, besuchte Butenplönerin Dr. Bettina Greiner mit 14 Jahren das Plöner Internat. Ein Schuljahr verbrachte die Historikerin, Politikwissenschaftlerin und Amerikanistin in den USA und ging direkt nach dem Abitur für ein Jahr lang nach Japan als Au-pair. Bevor sie ihr Studium begann, lernte sie ganz bodenständig einen Ausbildungsberuf, nämlich Speditionskauffrau und arbeitete auch in diesem Beruf für ein US-Unternehmen auf dem Frankfurter Flughafen, das Organe, Transplantate oder Aids-Medikamente dorthin brachte, wo sie dringend benötigt wurden.

Doch dann folgte sie ihrem Wunsch zu studieren. Die Fächer Geschichte, Politikwissenschaften und Amerikanistik belegte sie in Frankfurt, Hamburg und Bern. In der Schweiz wurde sie 2008 auch promoviert. “Sowjetische Speziallager in Deutschland 1945 bis 1950” lautet der Titel ihrer Dissertation, und das Thema hat mit ihrer Familie zu tun. Mit einem Karton alter Briefe, den sie sich eines Abends vorgenommen hatte und in dem sich die Geschichte ihres Großvaters verbarg.

Sie wusste davon nichts, las jetzt aber, dass er in einem solchen Lager inhaftiert war. Im ehemaligen KZ Sachsenhausen, in dem nach Kriegsende die neuen kommunistischen Machthaber ihre Gegner internierten. Viereinhalb Jahre war er dort, ohne Kontakt nach draußen, einer von etwa 154.000 Männern und Frauen, die in zehn verschiedenen Lagern oft ohne Gerichtsverfahren über Jahre eingesperrt worden waren.

“Bei der Vorbereitung meines Umzugs nach Lübeck habe ich doch bemerkt, wie sehr mich die Jahre im Internat in Plön und Land und Leute geprägt haben. So stehen mir auch die Farben der Landschaft plötzlich wieder intensiv vor Augen. Ich kann die Rapsblüte daher kaum erwarten.”

Bettina Greiner hat in den vergangenen acht Jahren am Hamburger Institut für Sozialforschung gearbeitet, wohnte allerdings auch in Berlin. Seit 2018 ist wieder zurück in Schleswig-Holstein als Leiterin des Willy-Brandt-Hauses in Lübeck. Zum 1. März 2018 hat die Historikerin ihre Tätigkeit dort aufgenommen.

Interessante Fakten

Dr. Bettina Greiner (* 21.10.1968) ist mit Bernd Greiner verheiratet, ebenfalls Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist. Mitglied bei den Butenplönern wurde sie 2011.

Das Willy-Brandt-Haus ist eine Einrichtung der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, die neben dem Haus in Lübeck noch das Forum Willy Brandt in Berlin unterhält. Das Haus in der Hansestadt wurde 2007 eröffnet, hat knapp zwei Dutzend Mitarbeiter und zählte 2017 knapp 52.000 Besucher – je zur Hälfte Erwachsene und Jugendliche und ein Rekord. Es hat täglich geöffnet (11-18 Uhr), der Eintritt ist frei.

Foto: Willy-Brandt-Stiftung, Quellen: ln-online.de, willy-brandt.de, STIFTUNG ZUM 7. DEZEMBER 1970,

Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Wir würden gerne Deine Meinung dazu hören. Hinterlass uns einen Kommentar.x