1991 gründete Butenplöner Ralf Buchner seine Firma, ursprünglich als reiner Formularversand für therapeutische Praxen. Heute steht er als Geschäftsführer an der Spitze einer mittelständischen Firmengruppe mit derzeit 75 Mitarbeitern, deren Produkte sich längst nicht mehr auf die traditionelle “Zettelwirtschaft” beschränken: Inzwischen gehören softwaregestützte Lösungen ebenso zum Portfolio wie ein großes Angebot an Beratungsdienstleistungen.
Fachlich hatte er überhaupt keine Zweifel am Erfolg des Unternehmens. Es war eher die etwas chaotische Organisation, der Mangel an Effizienz und das unübersichtliche Termin-Management, das dem BWL-Studenten ziemlich gegen den Strich ging. Und so entwickelte Buchner etwas eigentlich Langweiliges: ein kompaktes Formular, auf dessen Basis Therapieplan und Terminvergabe auf eine solide, zeit- und nervenschonende Grundlage gestellt werden konnten.
Aus der Idee von damals ist mittlerweile ein Unternehmen geworden, das heute der bundesweit bedeutendste Ausstatter von Therapiepraxen ist, mit mehr als 35.000 Kunden, annähernd 80 Mitarbeitern und rund 4000 Produkten im Sortiment – vom Terminplaner über eine große Bandbreite an Vordrucken bis zu Karteikästen, Lagerungskissen oder Gymnastikbällen. 2016 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 7,3 Millionen Euro, in diesem Jahr werden es fast neun Millionen sein.
“Wir sehen uns längst nicht nur als Händler, sondern als Berater und Problemlöser für Therapeuten.”
2016 hat Ralf Buchner mit seiner Firma den Großen Preis des Mittelstandes verliehen bekommen. Dieser wird seit 1995 vergeben und gilt als der bedeutendeste Wirtschaftswettbewerb Deutschlands.
Interessante Fakten
Ralf Buchner (* am 9.12.1960) machte 1982 sein Abitur in Plön. 2008 wurde er zum Ersten Vorsitzenden der Butenplöner gewählt, einen Posten, den er für zwei Jahre innehatte. Gemeinsam mit seiner Frau Wiebke ist er Mitglied bei den Butenplönern.
Foto: Uwe Paesler, Quelle: