“Tatort”-Veteran Hans Peter Hallwachs machte sein Abitur in Plön

Man kannte ihn vor allem als Bösewicht aus Krimis wie “Derrick”, “Tatort”, “Der Alte” oder “Der Bulle von Tölz”. In der Titelrolle von Wolf Gremms Kästner-Verfilmung “Fabian” erhielt er 1979 internationale Anerkennung: Der deutsche Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher Hans Peter Hallwachs.

Hallwachs wuchs als Sohn eines Tierarztes in Jüterbog/Mark Brandenburg auf. 1951 flüchtete er mit seiner Familie aus der ehemaligen DDR nach Schleswig-Holstein. Dort besuchte er das Plöner Gymnasium, wo er auch sein Abitur machte. Danach besuchte Hans Peter Hallwachs im Alter von 21 Jahren von 1959 bis 1961 die Fritz-Kirchhoff-Schauspielschule in Berlin. Später studierte er Rechtswissenschaften in Hamburg, doch gab das Studium bald auf. Er kehrte nach Berlin zurück und nahm ein Publizistik- und Theaterwissenschafts-Studium auf.

Sein Theaterdebüt gab er mit bereits im Alter von 24 am Stadttheater Rheydt, international bekannt wurde er aber 1979 in der Titelrolle von Wolf Gremms Literaturverfilmung “Fabian”, die für den Oscar und für den Golden Globe als bester ausländischer Film nominiert war. Es folgten Engagements unter anderem in Bremen, Stuttgart, an den Münchner Kammerspielen, am Bayerischen Staatsschauspiel, in Hamburg, bei den Salzburger Festspielen sowie am Schauspielhaus Graz. Seit Ende der 1960er Jahre machte er sich zudem einen Namen als profilierter Charakterdarsteller in Film und Fernsehen.

Neben seiner Arbeit als Schauspieler war er ein gefragter Hörspiel- und Hörbuchsprecher.  Im Jahr 1973 sprach er zum Beispiel eine der beiden Hauptrollen in dem weltweit ersten 3D-Kunstkopfhörspiel “Demolition”, weitere Hörspielrollen folgten. Hans-Peter Hallwachs lebte bis zu seinem Tod 2022 in seiner Wahlheimat Berlin. Mehr über seinen beruflichen Werdegang gibt es hier.

“Bis zum Abitur war mir eigentlich klar, dass ich Schauspieler werden wollte,” aber zunächst mal – “weil ich meine Mutter nicht zutiefst verstören wollte” – wurde Jura in Hamburg studiert.

Bereits in der Schule war für ihn schnell klar, daß er Schauspieler werden möchte. So spielte er in der Theatergilde des Gymnasium Schloss Plön unter Walter Curtius Theater. Für ihn, wie er selber sagt, eine “Initialzündung”.

Trotz dieser sehr prägenden Zeit hat Hallwachs keine Verbindung mehr nach Plön und ist auch kein Butenplöner. Allerdings kehrte er 1999 noch einmal an seine alte Schule zurück: In der Serie “Die Schule am See” hatte der damals 61-Jährigen eine Gastrolle, die ihn an die eigene Jugend erinnerte. “Ich hab mein Abitur in Plön gemacht”, verriet Hallwachs.

Interessante Fakten

Hans Peter Hallwachs (* 10. Juli 1938, † 16. Dezember 2022) spielte seit 1996 insgesamt 14 Mal im Fernseh-“Tatort” mit. Privat haftete ihm das Image des komplizierten Einzelgängers an, der keine Probleme damit hatte anzuecken oder eine Inszenierung auch mal hinzuschmeißen, wenn er sie schlecht fand.

Foto: Agentur notabene, Quellen: Wikipedia, Pönis Filmclub, B.Z., swr

Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Wir würden gerne Deine Meinung dazu hören. Hinterlass uns einen Kommentar.x