Wie unterstützt mich die Vereinigung?

Als Vereinsmitglied bekommst Du von uns eine Liste mit den Kontaktdaten von Butenplönern in Deiner Umgebung und/oder aus Deinem Jahrgang zur Verfügung gestellt (bitte achte aus Datenschutzgründen darauf, daß keine der Kontaktdaten – auch nicht auszugsweise – an Vereinsfremde gelangen. Wenn Du zum Beispiel per E-Mail einladen möchtest, nimm am besten Deinen Verteiler in Blindkopie. Damit bist Du auf der sicheren Seite.).

Wo finden die Stammtische statt?

Überall dort, wo Du möchtest und Du Dich wohlfühlst. Zum Beispiel

  • im Cafe,
  • in (D)einem (Lieblings)restaurant,
  • in der Kneipe bei Dir um die Ecke,
  • bei Dir zu Hause,

Wie häufig muß ein Stammtisch stattfinden?

Grundsätzlich gibt es kein “Muß”, keine Pflicht und keine Vorgaben. Manche Stammtische treffen sich einmal im Jahr, andere mehrmals. Manche Stammtische kommen immer zur selben Jahreszeit zusammen, andere ganz spontan. Manche Stammtische finden auch nur einmalig statt, andere schon seit vielen Jahren.

Folge einfach Deinem individuellen Bedürfnis. Häufig entscheiden die Teilnehmer am Ende eines Treffens gemeinsam, ob und wann man sich wiedersehen bzw.

Was mache ich als Gastgeber eines Stammtischs?

Du lädst ein zu einem geselligen Zusammenkommen mit anderen ehemaligen Plönern in Deiner Region bzw. Stadt. Dabei bestimmst Du den Rahmen. Ob im Cafe, Deinem Lieblingsrestaurant oder der Kneipe bei Dir um die Ecke – was immer Dir gefällt.

Du entscheidest über den Inhalt Deines Stammtischs. Vielleicht beginnst Du mit einer Art Vorstellungsrunde. Möglich ist auch, einen inhaltlichen Schwerpunkt für das Treffen zu setzen.