Butenplöner-Stammtische
Unsere Stammtische sind regionale Treffen, die von Butenplönern für Butenplöner organisiert werden. In gemütlicher Runde schwelgt man in Erinnerungen, diskutiert über aktuelle Neuigkeiten vom Verein und lernt vor allem andere ehemalige Plöner aus der Region kennen bzw. pflegt den Kontakt untereinander. Häufig entstehen so neue Verbindungen - jahrgangsübergreifend und nicht selten auch beruflich.

Stammtisch Berlin

Stammtisch Frankfurt/M.

Stammtisch München
Kein Butenplöner? Komm trotzdem vorbei!
Die Treffen sind für Butenplöner gedacht, aber auch offen für alle, die unseren Verein kennenlernen möchten. Es gibt daher keinerlei Verpflichtung, Mitglied bei den Butenplönern zu sein, um teilnehmen zu dürfen. Komm einfach vorbei!
Interesse an einem eigenen Stammtisch?
Du hast Lust auf solch ein regionales Treffen, aber das gibt es nicht in Deiner Nähe? Dann organisiere doch Deinen eigenen Stammtisch. Wir haben hier die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu dem Thema zusammengetragen.
FAQ zum Butenplöner-Stammtisch
Unsere Stammtische sind regionale Treffen, die von Butenplönern für Butenplöner organisiert werden. In gemütlicher Runde schwelgt man in Erinnerungen, diskutiert über aktuelle Neuigkeiten vom Verein und lernt vor allem andere ehemalige Plöner aus der Region kennen bzw. pflegt den Kontakt untereinander. Häufig entstehen so neue Verbindungen – jahrgangsübergreifend und nicht selten auch beruflich.
Die Treffen sind für Butenplöner gedacht, aber auch offen für alle, die unseren Verein kennenlernen möchten. Es gibt daher keinerlei Verpflichtung, Mitglied bei den Butenplönern zu sein, um teilnehmen zu dürfen.
Du lädst ein zu einem geselligen Zusammenkommen mit anderen ehemaligen Plönern in Deiner Region bzw. Stadt. Dabei bestimmst Du den Rahmen. Ob im Cafe, Deinem Lieblingsrestaurant oder der Kneipe bei Dir um die Ecke – was immer Dir gefällt.
Du entscheidest über den Inhalt Deines Stammtischs. Vielleicht beginnst Du mit einer Art Vorstellungsrunde. Möglich ist auch, einen inhaltlichen Schwerpunkt für das Treffen zu setzen. Oder einfach über Gott und die Welt zu quatschen.
Kleiner Tip: Wechsel Dich doch mit anderen Teilnehmern Deines Stammtischs als Gastgeber ab. So macht die Planung noch weniger Arbeit, wenn jeder mal die Organisation eines der Treffen übernimmt.
Grundsätzlich gibt es kein “Muß”, keine Pflicht und keine Vorgaben. Manche Stammtische treffen sich einmal im Jahr, andere mehrmals. Manche Stammtische kommen immer zur selben Jahreszeit zusammen, andere ganz spontan. Manche Stammtische finden auch nur einmalig statt, andere schon seit vielen Jahren.
Folge einfach Deinem individuellen Bedürfnis. Häufig entscheiden die Teilnehmer am Ende eines Treffens gemeinsam, ob und wann man sich wiedersehen bzw. wie man in Kontakt bleiben möchte.
Überall dort, wo Du möchtest und Du Dich wohlfühlst. Zum Beispiel
- im Cafe,
- in (D)einem (Lieblings)restaurant,
- in der Kneipe bei Dir um die Ecke,
- bei Dir zu Hause,
- …
Als Vereinsmitglied bekommst Du von uns eine Liste mit den Kontaktdaten von Butenplönern in Deiner Umgebung und/oder aus Deinem Jahrgang zur Verfügung gestellt (bitte achte aus Datenschutzgründen darauf, daß keine der Kontaktdaten – auch nicht auszugsweise – an Vereinsfremde gelangen. Wenn Du zum Beispiel per E-Mail einladen möchtest, nimm am besten Deinen Verteiler in Blindkopie. Damit bist Du auf der sicheren Seite.).
Du erhälst eine eigene E-Mail Adresse mit @butenploener.de, um nicht mit Deiner privaten Adresse in der Öffentlichkeit auftreten zu müssen.
Gerne helfen wir Dir, Deinen Stammtisch zu bewerben. Wenn Du möchtest, stellen wir den Termin auf unsere Homepage, veröffentlichen ihn auf Facebook und in unserem Newsletter.
Außerdem erhälst Du individuelle Unterstützung von unserem Zweiten Beisitzer Katharina Kurstedt, die den Stammtisch in Frankfurt am Main organisiert. Gerne geht sie in den Austausch mit Dir und unterstützt Dich mit ihren Erfahrungen.
Setz Dich mit uns in Verbindung
Deine Frage ist nicht dabei? Oder Du möchtest gerne Unterstützung bei der Organisation? Dann setz Dich mit uns in Verbindung.
Persönlicher Kontakt
Häufig hilft ein persönliches Gespräch weiter. Wenn Du Fragen hast, dann wende Dich an unsere Geschäftsführung.
Cornelia Wandelt
Geschäftsführung
Telefon: +49 (0) 4522 802 99 93
E-Mail: geschaeftsstelle[ät]butenploener.de
Stefan Wandelt
Erster Vorsitzender
Telefon: +49 (0) 173 42 93 81 4
E-Mail: stefan.wandelt[ät]butenploener.de