Unser Bootshaus liegt eigentlich im Winterschlaf, doch am zweiten Advent trafen sich zahlreiche Mitglieder des SRSV Plön aus der Ruder- und Segelsparte zum Grillen, Punschen und Waffel-Essen.
Anleuchten am Bootshaus

Unser Bootshaus liegt eigentlich im Winterschlaf, doch am zweiten Advent trafen sich zahlreiche Mitglieder des SRSV Plön aus der Ruder- und Segelsparte zum Grillen, Punschen und Waffel-Essen.
Am ersten Advent gab es an unserem Bootshaus eine kleine Premiere. Nach dem Abbau der Ruderstege fand ein “Anleuchten” statt. Ein Butenplöner hatte eine Tanne gespendet, die vor dem Bootshaus aufgestellt und seitdem im Lichterglanz erstrahlt. Ein kleines Beisammensein im Freien bei Glühwein, Kinderpunsch und Wurst rundeten das Anleuchten ab.
Fotos und Quelle: Klaus-Dieter Seelig, Ingo Buth
Es ist schon seit mehreren Jahren Tradition: Am ersten Adventswochenende wird in Plön die Adventszeit “eingeleuchtet”.
Vergangene Woche wurde die mehr als 10 Meter hohe Nordmanntanne auf der Rasenfläche der Schlossterrasse aufgestellt und mit mehr als 2.000 Lichtern geschmückt.
Am Freitag, den 29.11. ist es um 16.30 Uhr soweit: Dann werden die weihnachtlichen Genussstände auf dem Schlossberg eröffnet. Dort gibt es bis zum 01.12.2019 heißen Punsch, Stollen und Schmalzbrot.
Plöns Bürgervorsteher und Bürgermeister laden zum „Anleuchten 2016“ auf der Schlossterrasse. Eine 12,5 Meter hohe und zweieinhalb Tonnen schwere Nordmanntanne…ist vor einigen Tagen frisch gefällt, angeliefert und mit insgesamt 2200 kleinen Leuchten in langen Ketten behängt worden.
Der Lichterglanz startet vor dem 1. Advent am Freitag, 25. November um 18 Uhr. Das Plöner Schloss ist dann für drei Tage die malerische Kulisse einer Veranstaltung, die in der Vorweihnachtszeit wohl eine der Stimmungsvollsten in der Region sein dürfte.