Jahrgangstreffen

Jahrgangstreffen – Feiert doch mit uns!

Euer Abijubiläum steht an, oder Ihr möchtet einfach nur mal wieder mit Eurem Jahrgang zusammenkommen? Dann trefft Euch doch am Butenplönerwochenende und feiert gemeinsam mit uns am Bootshaus und/oder an unserer alten Schule. Ob Freitag abend beim Biergarten, samstags beim Familiennachmittag am Bootshaus oder auf der Party abends mit Livemusik – es gibt viele Möglichkeiten, alte Klassenkameraden zu treffen, in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsam ein Wiedersehen zu feiern.

Der perfekte Rahmen: Das Butenplönerwochenende

Das Butenplönerwochenende findet seit der Gründung der Vereinigung der Butenplöner e.V. im Jahr 1951 traditionell immer am ersten Wochenende im September statt. Mit seinem umfangreichen Programm und dem feststehenden Termin bietet es den perfekten Rahmen für Euer Wiedersehen.

Freitags: Wiedersehen bei der Generalprobe am Bootshaus

Seit 2016 öffnet freitags ab 18:00 Uhr unsere Generalprobe am Bootshaus seine Pforten. Lange als Geheimtip gehandelt, gehört sie mittlerweile zum festen Programmpunkt unseres Ehemaligentreffens. Bei vor Ort geräuchertem Fisch, Grill-Würstchen, Bier vom Faß und sonstigen kühlen Getränken sowie Musik werden Erinnerungen aufgefrischt und Wiedersehen gefeiert. Diese Veranstaltung eignet sich mit ihrem Ambiente bestens, um Jahrgangstreffen zu begehen.

Samstagmittag: Wassersport & Klönschnack

Das Samstagsprogramm findet an unserem Bootshaus statt und steht ganz im Zeichen des Wassersports. So messen sich zum Beispiel nach der Mitgliederversammlung traditionell Butenplöner und SRSVler bei Segel- und Ruderregatten. Beide Teams werden kräftig angefeuert und die Sieger später unter viel Applaus gefeiert. Aber auch eigene Touren mit Ruder- oder Segelboot sind möglich. Und für die Bespaßung von Kindern ist ebenfalls gesorgt: Schwimmwesten für große und kleine Wassersportler gibt es vor Ort, ebenso auch eine Wickelmöglichkeit.

Weniger Sportbegeisterte kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Sie können sich gemächlich übers Wasser schippern lassen oder direkt bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und frisch geräucherten Fisch mit alten Klassenkameraden zum gemütlichen Klönschnack treffen. Die Aktivitäten am Bootshaus bieten nicht nur einen Riesenspaß für die ganze Familie, sondern auch ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Möglichkeiten für Eure Jahrgangstreffen.

Samstagabend: Sekt und Selters in der Neuen Aula

Höhepunkt unseres Ehemaligentreffens ist seit jeher das Fest am Samstagabend. Dabei handelt es sich nicht mehr um einen Ball, sondern eine Party. In der Neuen Aula des Gymnasium Schloss Plön, der früherenTurnhalle, feiern Butenplöner aller Generationen, deren Gäste sowie Schüler des GSP zu den Klängen von Norddeutschlands bekanntester Coverband TIN LIZZY bis spät in die Nacht. Und das ganz ohne Dresscode.

Drumherum gibt es viele gemütliche Sitzmöglichkeiten - drinnen wie draußen, die zum Plauschen einladen. Hier kann gemütlich bei Kerzenlicht gegessen, getrunken und gelacht werden.

Für Butenplöner: Schritt für Schritt zum eigenen Treffen

So ein Jahrgangstreffen kann viel Arbeit machen. Zumindestens theoretisch. Mit der Anleitung zum Nachmachen von Butenplöner Mike Schröter und der tatkräftigen Unterstützung von uns bleibt der Aufwand im Rahmen.

Eine Anleitung zum Nachmachen

Grundsätzlich macht die Organisation eines Jahrgangstreffens weit weniger Arbeit als gedacht, wenn man ein solches Treffen gemeinsam auf die Beine stellt. Butenplöner Mike Schröter hat es 2015 vorgemacht: Gemeinsam mit einer früheren Mitschülerin hat er anläßlich ihres 25-jährige Abijubiläums mehr als die Hälfte des über 100 Personen umfassenden Jahrgangs nach Plön gebracht.

In seiner Anleitung zum Nachmachen (Login im Mitgliederbereich notwendig) erklärt er Schritt für Schritt, welche Punkte zu beachten sind, damit auch Euer Treffen zu einem Erfolg wird.

 

Wir unterstützen Euch bei der Ausrichtung

Unsere Mitglieder erhalten vom Vereinsvorstand tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung ihrer Abijubiläums- oder Jahrgangsfeiern:

  • Erstellen von Jahrgangslisten auf Basis unserer Mitgliederdatenbank,
  • Übermittlung von Kontaktdaten ehemaliger Mitschüler, Lehrer und Erzieher (soweit vorhanden und Mitglied bei den Butenplönern),
  • Bereitstellung eines Ortes für mitgebrachten Fotos, Abizeitung, Ausgaben vom "Der Scheinwerfer", Klassenbücher etc.,
  • Abendliche Führung durch die Schule, bei der die Klassenräume gezeigt werden und von Neuerungen berichtet wird (samstags während des Butenplönerfests),
  • Einrichtung einer eigenen E-Mail Adresse mit @butenploener.de,
  • Bewerbung des Treffens: Erstellung eines Termins auf der Homepage, Veröffentlichung auf Facebook und/oder im Newsletter,
  • Zusendung einer Übersicht umliegender Hotels und Pensionen,
  • Und noch vieles andere mehr…

Interesse oder Fragen? Wir helfen gerne weiter

Du möchtest gerne Dein Jahrgangstreffen mit uns feiern? Oder Du hast Fragen? Sprich uns an, dann können wir die Details besprechen und planen. Wir helfen gerne weiter. 

Persönlicher Kontakt

Häufig hilft ein persönliches Gespräch weiter. Wenn Du Fragen hast, dann wende Dich an unsere Geschäftsführung.

Cornelia Wandelt

Cornelia Wandelt
Geschäftsführung

Telefon: +49 (0) 4522 802 99 93
E-Mail: geschaeftsstelle[ät]butenploener.de

Stefan Wandelt

Stefan Wandelt
Erster Vorsitzender

Telefon: +49 (0) 173 42 93 81 4
E-Mail: stefan.wandelt[ät]butenploener.de

Kontaktformular

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an geschaeftsstelle[ät]butenploener.de widerrufen.