Butenplöner werden

Butenplöner werden - Deine Vorteile

Während Deiner Schulzeit hast Du vom Engagement der Vereinigung profitiert, wahrscheinlich ohne dass es Dir bewusst gewesen ist. Als Butenplöner hast Du jetzt die Möglichkeit, etwas zurückzugeben und nachfolgende Schülergenerationen zu unterstützen und zu fördern.

Mit einer Mitgliedschaft zeigst Du Deine Verbundenheit zum Gymnasium Schloss Plön (sowie dem früheren Internat) und den Menschen, die Dich in Deiner Schulzeit begleitet haben. Die Butenplönervereinigung hilft Dir, ehemalige Klassenkameraden wiederzufinden, Lehrer von früher zu treffen, Jahrgangstreffen zu organisieren, alte Freundschaften bei den regelmäßigen Wiedersehen zu pflegen und andere Jahrgänge – alt und jung – kennenzulernen.

Aktive Förderung

Werde Förderer von Projekten und Wassersport an Deiner alten Schule und dem Bootshaus der Butenplöner. Auf diese Weise hast Du die Möglichkeit, etwas zurückzugeben und nachfolgende Schülergenerationen aktiv zu unterstützen.

Weltweites Netzwerk

Profitiere von unserem Netzwerk mit über 800 Mitgliedern in 22 Ländern. Wir bieten Dir weltweit zahlreiche private und geschäftliche Kontakte, mit denen Du Dich bei unseren Events, über den Mitgliederbereich und in unserer Facebook Gruppe austauschen kannst.

Starke Gemeinschaft

Werde Teil unserer Gemeinschaft, die sich dem GSP und dem ehemaligen Internat eng verbunden fühlt. Jedes Jahr organisieren wir Events, auf denen Du bestehende Kontakte pflegen und neue knüpfen kannst. Dazu gehören das traditionelle Butenplönerwochenende und die regionalen Butenplöner-Stammtische.

Kostenloser Newsletter

Bleib mit unserem Newsletter stets auf dem Laufenden. Darin infomieren wir Dich regelmäßig über Mitgliederbewegungen, aktuelle Themen rund um Schule und Butenplönerei sowie über regionale und überregionale Veranstaltungen.

Zugang zum Mitgliederbereich

Als Butenplöner erhälst Du Zugriff auf alle Inhalte unserer Homepage. Im Mitgliederbereich kannst Du die Liste aller Butenplöner abrufen, Dich mit anderen Butenplönern austauschen, auf unsere Bildergalerie mit knapp 4.000 Fotos aus über 70 Jahren zugreifen uvm.

U29 Beiträge

Bis zum vollendeten 28. Lebensjahr zahlst Du nur den halben Mitgliedsbeitrag. Denn aus eigener Erfahrung wissen wir, daß man als Student, in der Ausbildung und generell als Berufsanfänger immer zu wenig Geld auf dem Konto hat.

Unterstützung bei Jahrgangstreffen

Erhalte von uns tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung Deiner Jahrgangs- und Jubiläumstreffen. Ob mit Mitgliederlisten, der Reservierung von Jahrgangstischen oder einer Führung durch unsere alte Schule - wir helfen Dir, Deine Feier unvergesslich zu machen.

Verschiedene Mitgliedsarten

Verschiedene Lebenssituationen, verschiedene Mitgliedsarten. Neben der regulären Mitgliedschaft, kannst Du als Junior-, Parter- oder Lebenszeitmitglied Butenplöner werden. Und Personen, die nicht Ehemalige sind, haben die Möglichkeit, den Verein als Fördermitglied finanziell zu unterstützen.

Ermäßigte Eintrittskarten

Butenplöner erhalten für sich und ihre Begleitperson die Eintrittskarten für das traditionelle Fest am ersten Wochenende im September zum ermäßigten Mitgliederpreis.

Wer kann Butenplöner werden

Butenplöner kann jeder werden, der ehemaliger Schüler/in, Lehrkraft und/oder Mitarbeiter des Gymnasiums Schloss Plön, des früheren Internats und des Internatsgymnasiums Schloss Plön einschließlich der vorangegangenen höheren Lehranstalten in Plön ist. Der Erwerb des Abiturs ist kein Aufnahmekriterium!

Neu: Ab sofort haben auch Personen, die nicht Ehemalige sind, die Möglichkeit, den Verein als Fördermitglied finanziell zu unterstützen.

Juniormitgliedschaft
5 Jahre lang beitragsfrei, soweit mit Abiturabschluss eingegangen
 
Mitgliedschaft
1. Jahr beitragsfrei, danach nach Alter gestaffelte Beiträge
Partnermitgliedschaft
gemeinsamer Mitgliedsbeitrag, beide gelten aber als ein Mitglied
 
Lebenszeitmitgliedschaft
einmaliger Beitrag, weitere Mitgliedsbeiträge entfallen
 
Fördermitgliedschaft
für Einzelpersonen und Unternehmen mit entsprechender Beitragsstaffelung
 

Möglichkeiten zur Beitragszahlung

Wir bieten neben SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren seit 2018 vor allem für unsere Mitgliedern im Ausland zusätzlich auch die Zahlungsmöglichkeit über den Dienstleister PayPal an.

1. SEPA-Überweisungen

Bei Überweisungen per internationaler Kontonummer IBAN und internationaler Kontonummer BIC/SWIFT kannst Du folgende Daten nutzen:

Vereinigung der Butenplöner e.V.
IBAN: DE04 2105 0170 0100 0111 62
BIC: NOLADE21KIE (Förde Sparkasse)

2. SEPA-Lastschriftverfahren

Die Vereinigung der Butenplöner e.V. nutzt das europaweit einheitliche SEPA-Basis-Lastschriftverfahren. Dieses ist nur für Mitglieder mit einem Konten bei einer Bank mit Sitz im SEPA-Zahlungsraum möglich. Eine Einzugsermächtigung für ein ausländisches Bankkonto außerhalb des SEPA-Zahlungsraums kann leider nicht verwendet werden. Zur Teilnahme ist ein schriftliches SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen.

3. PayPal

Wir bieten, speziell unseren Mitgliedern im Ausland außerhalb des SEPA-Raums, die Zahlungsmöglichkeit über den Dienstleister PayPal an. Neben Überweisungen sind so auch Zahlungen per Kreditkarte möglich. Wenn Du bereits ein PayPal-Konto besitzt, kannst Du folgenden Link benutzen: paypal.me/butenploener

Fragen? Setz Dich mit uns in Verbindung

Persönlicher Kontakt

Häufig hilft ein persönliches Gespräch weiter. Wenn Du Fragen hast, dann wende Dich an unsere Geschäftsführung.

Cornelia Wandelt

Cornelia Wandelt
Geschäftsführung

Telefon: +49 4522 802 99 93
E-Mail: geschaeftsstelle[ät]butenploener.de

Stefan Wandelt

Stefan Wandelt
Erster Vorsitzender

Telefon: +49 (0) 173 42 93 81 4
E-Mail: stefan.wandelt[ät]butenploener.de

Kontaktformular

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an geschaeftsstelle[ät]butenploener.de widerrufen.