Zum Inhalt springen
Vereinigung der Butenplöner e.V.

Vereinigung der Butenplöner e.V.

Menü

  • Wir über uns
    • Butenplöner werden
    • Testimonials
    • Vorstandsteam
    • Downloads
  • Scheinwerfer Online
  • Veranstaltungen
    • Jahrgangstreffen
    • Butenplöner-Stammtische
  • Schule
  • Bootshaus
  • Butenplöner-Shop
  • Login Mitgliederbereich

Interessante Alumni

Mit 81 im Corona-Einsatz

Veröffentlicht am 8. Januar 20217. Januar 2021 | 0 Kommentare
Mit 81 im Corona-Einsatz

Den Originalartikel gibt es auch online hier zu lesen.

Veröffentlicht unter Butenplöner über Butenplöner Interessante Alumni

Leiterin des Willy-Brandt-Haus Lübeck ist eine Butenplönerin

Veröffentlicht am 5. Januar 20216. Januar 2021 | 0 Kommentare
Leiterin des Willy-Brandt-Haus Lübeck ist eine Butenplönerin

Butenplönerin und ehemalige Internatlerin Dr. Bettina Greinert ist studierte Historikerin, Politikwissenschaftlerin und Amerikanistin. Seit 2018 lebt sie wieder in Schleswig-Holstein und leitet das Willy-Brandt-Haus in Lübeck.

Foto: Willy-Brandt-Stiftung

Veröffentlicht unter Butenplöner über Butenplöner, Mitgliederbereich Interessante Alumni

Singen als Kampf gegen die Einsamkeit

Veröffentlicht am 3. August 202023. Juli 2020
Singen als Kampf gegen die Einsamkeit

Die Sängerin Leslie Clio kam im Alter von zwölf Jahren auf eigenen Wunsch hin auf das Plöner Internat. Als Einzelkind sehnte sie sich immer nach einer Großfamilie, die sie schließlich in zwei verschiedenen Internaten fand.

Veröffentlicht unter Butenplöner über Butenplöner, Mitgliederbereich Interessante Alumni

Für den Scheinwerfer: Interviewpartner gesucht

Veröffentlicht am 25. Juni 202023. Juli 2020 | 0 Kommentare
Für den Scheinwerfer: Interviewpartner gesucht

Wie vor einigen Tagen berichtet, hat “Der Scheinwerfer” eine Art Wiedergeburt erlebt. Ab sofort gibt es ihn nicht mehr als reguläres Printmedium, sondern als elektronische Schülerzeitung namens “Scheinwerfer Online”.

Eine Tatsache, über die wir Butenplöner uns sehr freuen. Schließlich handelt es sich hier um die älteste Schülerzeitung Schleswig Holsteins – die erste Ausgabe erschien im Dezember 1948.

Noch mehr haben wir uns über eine Anfrage seitens des momentanen Redaktionsteams gefreut, ob wir Ehemaligen nicht auch den einen oder anderen Beitrag beisteuern möchten.

Veröffentlicht unter Butenplöner über Butenplöner, Gymnasium Schloss Plön Interessante Alumni, Login, Scheinwerfer, Scheinwerfer Online
  • ← Ältere Beiträge

Schlagwörter

#dervereinbistdu Abitreffen Bewertung Bildergalerie Bootshaus Butenplönerfakten Butenplönerfest Butenplönervortrag Butenplöner werden Corona-Virus Datenschutz DSGVO Facebook Gruppe Facebook Seite Förderung Gemeinschaft Gründungsgeschichte Interessante Alumni Internat Schloss Plön Jugendwart Juniormitgliedschaft Login Mitgliedergewinnung Mitgliederversammlung Mitgliedsbeitrag Mitgliedschaft Nachbericht Nachruf Netzwerk Neubau Newsletter Plöner Schloss Segelschuppen Soziale Medien Spende Stammtisch Berlin Stammtisch München Starterkit Sterne des Sports Theater-AG Verabschiedung Vorstandswahlen WaSpoWi West High School Musical Wusstest Du...?

Kategorien

  • Abiturientenentlassung (2)
  • Butenplöner (79)
  • Butenplöner über Butenplöner (34)
  • Butenplöner-Stammtisch (10)
  • Butenplönertreffen (33)
  • Facebook (11)
  • Gymnasium Schloss Plön (53)
  • Instagram (1)
  • Jahrgangstreffen (15)
  • Konzert am GSP (5)
  • Mitgliederbereich (70)
  • Mitgliederinformation (93)
  • Musical am GSP (6)
  • Rund um Plön (9)
  • SRSV (28)
  • Theater am GSP (1)

Kontakt zum Verein

Geschäftsstelle Vereinigung der Butenplöner e.V.
Hanna Bald
Matthias-Claudius-Ring 42a
24326 Ascheberg (Holstein)

E-Mail: geschaeftsstelle[ät]butenploener.de

via Facebook: m.me/butenploener

Telefon: +49 (0) 1512 580 2630

Impressum & Datenschutz

Impressum
Datenschutz

Suchen

Copyright © 2021 Vereinigung der Butenplöner e.V..
 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhälst Du in unserer Datenschutzerklärung. OKDatenschutz