Wusstest Du…? Die Ursprünge der Butenplöner Teil 5

Wusstest Du…? Die Ursprünge der Butenplöner Teil 5

Nächstes Jahr wird die Vereinigung der Butenplöner e.V. 70 Jahre alt. Das haben wir zum Anlaß genommen, in unsere Archive zu steigen und zu recherchieren, wie das damals mit den Butenplönern eigentlich losging. Heute: Teil 5.

Im Programm zum 4. Schulfest der Internatsoberschule Schloss Plön am 2. September 1951 wurde für 10.00 Uhr die Gründung der “Vereinigung der Butenplöner” im Eschensaal des Plöner Schlosses angekündigt.

Wusstest Du…? Die Ursprünge der Butenplöner Teil 4

Wusstest Du…? Die Ursprünge der Butenplöner Teil 4

Nächstes Jahr wird die Vereinigung der Butenplöner e.V. 70 Jahre alt. Das haben wir zum Anlaß genommen, in unsere Archive zu steigen und zu recherchieren, wie das damals mit den Butenplönern eigentlich losging. Heute: Teil 4.

Im “Der Scheinwerfer” Nr. 4 wurden die ehemaligen Schüler noch aufgefordert, dem “Verein der Eltern und Freunde der Internatsoberschule Plön“ beizutreten. Doch scheint das Butenplöner-Treffen im Dezember 1950 erfolgreich verlaufen und der Drang nach einer eingenen Vereinigung gestiegen zu sein.

Wusstest Du…? Die Ursprünge der Butenplöner Teil 3

Wusstest Du…? Die Ursprünge der Butenplöner Teil 3

Nächstes Jahr wird die Vereinigung der Butenplöner e.V. 70 Jahre alt. Das haben wir zum Anlaß genommen, in unsere Archive zu steigen und zu recherchieren, wie das damals mit den Butenplönern eigentlich losging. Heute: Teil 3.

Offensichtlich war recht schnell klar, daß ein Kontakthalten nur über die Schülerzeitung bzw. eine eigene Butenplönerseite dort den Bedürfnissen der ehemaligen Schüler nicht ausreichte.

In der vierten Ausgabe des “Der Scheinwerfer” wird ein erstes Butenplöner-Treffen angekündig, das am 29.

Wusstest Du…? Die Ursprünge der Butenplöner Teil 2

Wusstest Du…? Die Ursprünge der Butenplöner Teil 2

Nächstes Jahr wird die Vereinigung der Butenplöner e.V. 70 Jahre alt. Das haben wir zum Anlaß genommen, in unsere Archive zu steigen und zu recherchieren, wie das damals mit den Butenplönern eigentlich losging. Heute: Teil 2.

Wie in Teil 1 geschildert, war anfangs gar nicht an die Gründung eines Ehemaligenvereins gedacht worden. Ehemalige Schüler sollten über den Bezug des “Der Scheinwerfer” Kontakt zur Schule halten können.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner