Ehemaliger Geschichtslehrer Karsten Dölger schreibt Bericht im aktuellen Jahrbuch für Heimatkunde

Ehemaliger Geschichtslehrer Karsten Dölger schreibt Bericht im aktuellen Jahrbuch für Heimatkunde

Wer kennt ihn nicht, Karsten Dölger, bis vor einem Jahr noch Geschichtslehrer am Gymnasium Schloss Plön?

Seit 1988, als ihr Schicksal in einer Schulprojektwoche am Gymnasium Thema für einen alternativen Stadtrundgang durch Plön wurde, hat er sich mit dem Schicksal der 320 Frauen befasst, denen nach Ghetto und Konzentrationslager in Plön ihre Freiheit wiedergegeben wurde.

Jetzt hat er ihre Geschichte als detailliert recherchierten Bericht im aktuellen Jahrbuch für Heimatkunde niedergeschrieben.

Ein Blick hinter die Schlossmauern

Ein Blick hinter die Schlossmauern

Wer noch nicht da gewesen ist, der sollte eine der kostenlosen Führung durch das renovierte Plöner Schloss machen. Ob die herzöglichen Prunkräume (in denen auf der Erzieherkonferenz über Wohl und Wehe mancher Internatler entschieden wurde) oder die wiederhergestellte Kapelle – sehenswert ist ein Blick hinter die Schlossmauern auf jeden Fall. Vielleicht in Verbindung mit dem Butenplönertreffen 2018?

Fotos: Anja Rüstmann Quelle: kn-online.de

Prinzeninsel: Neuer Betriebsleiter hat viele Pläne

Prinzeninsel: Neuer Betriebsleiter hat viele Pläne

„Wir wollen die Prinzeninsel in der Wahrnehmung zu ihren Ursprüngen zurückführen!“ – dieses Ziel wird nun mit einem neuen Betriebsleiter konsequent vorangetrieben. Seit dem 1. März setzt Frank Nettlau um, was dem Chef der Prinzeninsel-GmbH, Georg Friedrich Prinz von Preußen vorschwebt. Was neu sein wird: In naher Zukunft kann man dort eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus als Urlaubsdomizil wählen. Vielleicht zum nächsten Butenplöner?

„Anleuchten“ auf der Schlossterrasse am 25. November

„Anleuchten“ auf der Schlossterrasse am 25. November

Plöns Bürgervorsteher und Bürgermeister laden zum „Anleuchten 2016“ auf der Schlossterrasse. Eine 12,5 Meter hohe und zweieinhalb Tonnen schwere Nordmanntanne…ist vor einigen Tagen frisch gefällt, angeliefert und mit insgesamt 2200 kleinen Leuchten in langen Ketten behängt worden.

Der Lichterglanz startet vor dem 1. Advent am Freitag, 25. November um 18 Uhr. Das Plöner Schloss ist dann für drei Tage die malerische Kulisse einer Veranstaltung, die in der Vorweihnachtszeit wohl eine der Stimmungsvollsten in der Region sein dürfte.