Die Meinung unserer Mitglieder ist uns sehr wichtig. Denn nur so können wir kontinuierlich besser werden. Daher bieten wir die Möglichkeit an, uns und unsere Leistungen zu bewerten. Vielleicht motivieren Dich die Aussagen, ebenfalls Butenplöner zu werden und von den Vorteilen einer Mitgliedschaft zu profitieren.
Nicht meckern, sondern machen

Aus Protest habe ich 2007 und 2010 gemeinsam mit ein paar anderen Ex-Internatlern eine Ehemaligen-Party in Hamburg organisiert. Der große Erfolg beider Veranstaltungen hat mich darin bestätigt, daß viele nach wie vor Interesse haben, alte Klassenkameraden, Internatler, Lehrer und Erzieher wiederzusehen. Ich habe dadurch erkannt, daß ich den Verein erhalten und dort was bewegen wollte. Quasi “Nicht meckern, sondern selber machen!”. Also bin ich wieder Butenplöner geworden und kurz darauf sogar im Vorstand gelandet. Seitdem setze ich mich gemeinsam mit meinen Teamkollegen für die konsequente Modernisierung der Butenplönervereinigung ein. Allein das neue Format des Butenplönertreffens (Party statt Ball) mit einer so hochwertigen Band wie TIN LIZYY hat viel frischen Wind gebracht.
Der Verlust des Internats hat eine sehr tiefe Narbe im Verein hinterlassen. Aber auch wenn sie wahrscheinlich nie ganz verschwinden wird, verblaßt sie zumindestens langsam. Das sehe ich daran, daß viele ehemalige Mitglieder zurückkommen und wieder Butenplöner werden möchten. Bei den nachfolgenden Generationen wächst auch langsam wieder das Interesse am Verein. Seit 2016 bieten wir den Abiturienten des GSP mit der Juniormitgliedschaft die Möglichkeit, fünf Jahre lang die Vereinigung kostenlos auf “Herz und Nieren” zu testen. Während sich bei der Einführung gerade mal vier Schulabgänger für uns interessierten, hat sich vom letzten Abiurjahrgang bereits mehr als die Hälfte für die Butenplöner entschieden.
Wir scheinen also auf dem richtigen Weg zu sein. Aber ich bleibe realistisch: Wir sind noch lange nicht am Ziel angekommen. Wie heißt es in einem alten Werbungslogan? “Es gibt viel zu tun, packen wir’s an.” Ich freue mich ‘drauf.
…mit Herzblut dabei

Nach meinem Aufenthalt im Internat in Plön (1976-1980), war es für mich selbstverständlich in den Butenplöner-Verein einzutreten. Damals fand der Ball noch im Rittersaal statt, was leider nicht mehr der Fall ist. In den folgenden Jahren war es mir nicht immer möglich, dabei zu sein, aber seit 5 – 6 Jahren gelingt es mir fast jedes Jahr bei den Butenplöner-Veranstaltungen da sein zu dürfen, was ich auch sehr genieße. Diese Samstage am Bootshaus….unübertreffbar!!! Der Vorstand ist sehr engagiert und extrovertiert, ist mit Herzblut dabei. Danke!!!
Nur an wenigen anderen Schulen gibt es etwas Vergleichbares

Ich bin 1982 mit Abschluss des Abiturs in den Butenplönerverein eingetreten, weil das irgendwie dazugehörte. Bin dabei geblieben, weil es jedes Jahr die Möglichkeit eröffnet, alte Schulfreunde wieder zu treffen. Habe nur von wenigen anderen Bekannten gehört, dass es überhaupt etwas Vergleichbares an anderen Schulen gibt.
Nach dem Abi waren die Butenplöner noch uninteressant

Über die Jahre verändert sich die Schule, die Erinnerungen aber nicht. Lehrer kommen, viele gehen, und der Wunsch nach ein bisschen Beständigkeit kommt nach und nach in einer Welt, die sich immer schneller dreht und immer verrückter wird. Deshalb bin ich wieder in den Verein eingetreten, nicht zuletzt, weil ich mir ein Weiterbestehen des SCHEINWERFERS erhoffe, den ich über Jahre mitgestaltet habe.
Wenn ich heute über den sich haarsträubend verändernden Schulhof mit den schlimmen neuen Gebäuden gehe, freue ich mich über ein Wiedersehen mit einigen meiner Lehrer im Herbst, mit alten Freunden und anderen noch immer existierenden Kuriositäten, die mir das Gefühl geben, dass sich nicht alles immer nur verändert. Ein paar Menschen und Dinge bleiben. Das bedeutet ein Stück Beruhigung für den jungen Mann, der auf die 50 zugeht.
Über die Aktivitäten in sozialen Netzwerken bleibe ich immer ein kleines bisschen am Ball und ein kleines bisschen im schönen Plön. Kiel ist zwar keine Weltreise weg, aber was zieht einen schon nach Plön, wenn die Schule erstmal vorbei ist? Kommunikation ist wichtig, und über Facebook fühle ich mich gut informiert. Meine Fragen werden beantwortet, und so bleibe ich immer ein bisschen Plöner. Und komme ab jetzt jeden Herbst zum Fest. Versprochen!
weiterlesen “Nach dem Abi waren die Butenplöner noch uninteressant”
Ich möchte Teil dieser großartigen Gemeinschaft sein, die unsere Schule in so vielen Dingen unterstützt und fördert

Umso wichtiger ist mir der Kontakt über die Butenplöner geworden. Außerdem möchte ich auch Teil dieser großartigen Gemeinschaft sein, die unsere Schule in so vielen Dingen unterstützt und fördert. Allein schon, weil ich die ganze Schulzeit über im SRSV aktiv war, fühle ich mich den Butenplönern verbunden. Um sicherzustellen, dass die nächsten Generationen die gleiche tolle Unterstützung genießen können, engagiere ich mich als Jugendwart.
Atmosphäre beim Butenplönertreffen mit all den Leuten ist einfach großartig

Anlässlich des Butenplönertreffens immer mal wieder ins Bootshaus kommen zu können und die Atmosphäre mit all den Leuten zu spüren, finde ich einfach großartig. Das ruft Erinnerungen hervor, verbindet mich mit meiner Vergangenheit und erweitert meinen Blick!
Großartige Plattform, alte Freundschaften zu finden, aktuelle zu pflegen und neue zu gewinnen

Auch wenn es mir oft nicht möglich war, am Butenplönertreffen teilzunehmen, ist es immer wieder aufs Neue eine riesige Überraschung, welche Freunde und bekannte Gesichter man antrifft. Die Entwicklung des Butenplöner ist beeindruckend und professionell. Die stetig steigende Anzahl der Teilnehmer ist ein Beleg dafür und der Vorstand verdient ein großes Lob.
Weiter so und ich freue mich auf nächste Mal.
Aufbruchsstimmung dank eines engagierten Vorstandes mit innovativen Ideen und Einsatzfreude

Vor 68 Jahren habe ich die Schule (damals “Internatsoberschule”) in Plön verlassen, die ich seit ihrer Wiedereröffnung 1947 als Plönerin besucht hatte; eine prägende Zeit für mich mit unserem Klassenlehrer Dr. Geissler. Seitdem bin ich Mitglied im Butenplönerverein und habe die wechselnden Schicksale der Schule immer mit verfolgt. Seit einigen Jahren beobachte ich eine Aufbruchsstimmung in unserem Verein dank eines engagierten Vorstandes, der mit innovativen Ideen und Einsatzfreude Schwung in den Laden bringt!
Die Gemeinschaft hat für mich eine wachsende Bedeutung

Im Gegensatz zu meinem Bruder habe ich mir jahrzehntelang nicht so viel aus den Butenplönertreffen gemacht. Aber in den letzten Jahren hat die Gemeinschaft meiner Mitschüler für mich doch eine wachsende Bedeutung bekommen. So freue ich mich schon jetzt darauf, wenn wir uns 2021 in alter Freude wiedersehen. Bleibt bis dahin alle gesund. Mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen für Eure wertvolle Arbeit!
Vivat, crescat, floreat!

Ich freue mich immer, regelmäßig von den Butenplönern zu lesen. Die bewundernswerten Aktivitäten der letzten Jahre von Vorstand und Beirat rufen ins Bewußtsein, welch ein Privileg es gewesen ist, auf dem Internat, der Schule und in Plön gewesen zu sein! Der SRSV, dem ja die besondere Zuwendung der Butenplöner zuteil wird, rechtfertigt dies immer wieder durch besondere Leistungen und auch durch die schönen Bilder und Berichte. Vivat, crescat, floreat!
Sag uns Deine Meinung
Du bist mit uns zufrieden? Dann freuen wir uns über eine positive Beurteilung. Nicht zufrieden? Dann sag es uns erst recht! Wir hören zu und sind für Dein Feedback natürlich auch gerne persönlich erreichbar.
Alle abgegebene Bewertungen - positive und kritische gleichermaßen - werden vor Veröffentlichung auf unzulässige Inhalte überprüft und erscheinen daher mit einer kleinen Zeitverzögerung.
Pflichtfeld